Die Kichererbse
Entdecke die vielfältigen Vorzüge der Kichererbse für Brandenburg: Gesund für Boden und Mensch, zukunftsorientiert und ein wertvoller Bestandteil der Landwirtschaft und Esskultur. Sei dabei bei dem Aufbau und der Etablierung einer nachhaltige Zukunft.

Anbau und Ansprüche
Wegen ihrer Boden- und Klimaansprüche passt die Kichererbse gut nach Brandenburg. Vor allem die Auswirkungen des Klimawandels ermöglichen Kichererbsenanbau in unseren Breitengraden. Die Kultur hat eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und Hitze und leidet sogar unter übermäßiger Nässe. Im Vergleich zu heimischen Kulturen ist sie also eine wassersparende Alternative. Mit seinen überwiegend sandigen Böden und trockenen und heißen Sommern könnten die Bedingungen in Brandenburg kaum besser sein. Das heißt aber nicht, dass Kichererbsenanbau hier ein Selbstläufer ist, im Gegenteil: Die Erfahrungen mit der Kultur sind in der Region bisher sehr begrenzt. Das schreckt einige Landwirt:innen ab, sodass sie erst gar nicht in den Anbau einsteigen. Diejenigen die es wagen, sehen sich häufig mit Komplikationen beispielsweise bei der Wahl des richtigen Aussaattermins konfrontiert. An dieser Stelle unterstützen wir, indem wir entsprechendes Wissen aufbauen, sammeln und teilen.



Verarbeitung und Vermarktung
Auch die Strukturen im nachgelagerten Bereich der Wertschöpfungskette sind in Brandenburg nur spärlich verfügbar. Es fängt bereits mit der Aufbereitung des Erntegutes an. Es existieren zwar Möglichkeiten die Kichererbsenernte aufbereiten und reinigen zu lassen. Diese sind jedoch begrenzt und je nach Standort nicht immer einfach zu erreichen. Um Kichererbsen zu beziehen, wählen Verarbeiter:innen und Händler:innen der Region bisher meist den Großhandel, der verarbeitungsfertige oder verarbeitete Waren anbietet. Die Ware aus dem Großhandel ist meist Importware, teilweise auch aus Nicht-EU-Ländern bezogen. Möchte man sein Geschäft also mit regionalen Kichererbsen betreiben wird es kompliziert. In Deutschland oder Österreich produzierte Kichererbsen gibt der Markt teilweise bereits her, brandenburgische sind eine Seltenheit und nicht in marktfähigen Mengen verfügbar.
Das wollen wir ändern!
Statistiken zur Kichererbse in Deutschland
Statistiken zur Kichererbsen in Deutschland
Importmenge 2020 | 19.300 Tonnen (Tendenz steigend) |
---|---|
Wichtigste Exporteure | Türkei, Indien und Italien |
Anbaufläche in D | so gering, dass sie nicht erhoben wird |